HerbertL. Gasser

amerikanischer Pharmakologe und Neurophysiologe; war einer der berühmtesten Physiologen der Welt; Nobelpreis 1944 für Physiologie oder Medizin zus. mit Joseph Erlanger für die Entdeckung des Vorhandenseins dreier verschiedener Nervenfasertypen in den Nervensträngen

* 5. Juli 1888 Platteville/WI

† 11. Mai 1963 New York/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1963

vom 27. Mai 1963

Wirken

Herbert Spencer Gasser wurde am 5. Juli 1888 in Platteville/Wisconsin geboren. Er studierte an der Universität von Wisconsin und promovierte an der Johns Hopkins Universität 1915 zum Dr. med. Von 1911-1913 war er bereits Instruktor für Physiologie an der Universität Wisconsin, von 1915 -1916 lehrte er Pharmakologie, anschließend bis 1918 wieder Physiologie an der Washington-Universität in St. Louis. Dort wurde er 1920 außerordentlicher und 1921 ordentlicher Professor für Pharmakologie und hatte diesen Lehrstuhl dann bis 1931 inne. 1923 arbeitete G. auch in London mit Sir Henry Dale und Prof. A. V. Hill. In diesem Jahre folgte er einem Ruf auf den physiologischen Lehrstuhl der Cornell Universität, New York, wo er bis 1935 tätig war. Von 1935-1953 hat er dann als Direktor das Rockefeller Institut für medizinische Forschung geleitet. Seit 1953 war er emeritiert.

G. war einer der berühmtesten Physiologen der Welt. Zahlreiche amerikanische und auch europäische Universitäten (Brüssel, ...